Selbst stark schadhafte Holzfenster lassen sich Nachhaltig instand setzen und in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand verwandeln. Kastendoppelfenster sind nicht nur harmonisch proportionierte und die Zeit überdauernde Bauteile. Sie tragen gleichzeitig zu einer ausgewogenen Raumklimatisierung bei.
Fenster bestehen meist aus zwei Teilen: einem festen Rahmen sowie der festen Fensterfüllungen oder dem beweglichen Fensterflügel. Dabei wird der Rahmen in eine Öffnung in einer Wand bzw. Mauer eingesetzt, um diese wind- und wetterdicht zu verschließen. Die drei Elemente Maueröffnung, Rahmen und Flügel erfuhren im Laufe der Zeit wesentliche Entwicklungen, die teilweise voneinander abhängig waren. Die Maueröffnung wird oben meist durch den Fenstersturz verstärkt, seitlich durch die Laibung bzw. die Faschen und unten durch die Brüstung.